Urbs Aquensis — ist ein im zwölften Jahrhundert entstandener, ursprünglich lateinischer Hymnus auf Karl den Großen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung bis heute 2 Liedtext 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
HISPANIA et HISPANIAE plur — HISPANIA, et HISPANIAE plur num. et apud poetas Hesperia ultima, ac Iberia, Italis Spagna, Germ. Hispanien, Anglis Spain, Gallis Espagne, ipsis Hispanis Espanna, Prov. Europae amplissima, Galliae contigua, ab ca Pyrenaeis montibus separata, et in … Hofmann J. Lexicon universale
Rumes — Rumes Géolocalisation sur la carte : Belgique … Wikipédia en Français
Liste Des Noms Latins Des Villes Européennes — Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Liste des noms latins des villes europeennes — Liste des noms latins des villes européennes Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Liste des noms latins des villes européennes — Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… … Deutsch Wikipedia
Histoire de Vannes — Antiquité Vannes dans l Antiquité Vénètes Guerre des Vénètes … Wikipédia en Français
Székesfehérvár — Infobox Settlement image caption = Downtown image shield = WĘG Székesfehérvár COA.jpg subdivision type = Country subdivision name = HUN timezone=CET utc offset=+1 timezone DST=CEST utc offset DST=+2 pushpin pushpin label position = pushpin map… … Wikipedia